- Arbeitstherapie (z.B. Firmenaufträge, Servicedienste in der Cafeteria u. Küche)
- Individuelle, sozialpädagogische Betreuung
- Gruppen- und Freizeitaktivitäten (z.B. Kino, Spaziergänge, Restaurantbesuche)
- Krisenprophylaxe und -Intervention
- Ergotherapeutische Angebote (z.B. Trommeln, Bewegung und Entspannung)
- Kreative Beschäftigungsmöglichkeiten (z.B. Töpfern, Gartenarbeit)
- Cafeteria als Begegnungsstätte
- Gemeinsame Wochenendaktivitäten, Tagesausflüge und Urlaubsfahrten
- Ruhe- und Rückzugsmöglichkeiten
- Lese- und Bibliotheksraum
- Duschmöglichkeiten und Waschmaschinennutzung
- Fahrdienste
- Hilfen zur Alltagsbewältigung
- Vermittlung in weiterführende Hilfsangebote (z.B. Schuldner- oder Suchtberatung, Pflegedienst, Sozialpsychiatrischer Dienst)